Anlässlich der Lippertage 2009 im Palaisgarten in Detmold, bewirtete der Orgelbauverein der Lutherischen Kirchengemeinde, Detmold, die Besucher mit typisch mittelalterlichen Speisen unter dem Motto: Futtern wie bei Luthern
Arbeitshinweise für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gemeinde:
Speisen und Getränke in mittelalterlicher Atmosphäre (am Eröffnungsabend nur kalte Küche)
Suppe: Neunstärke: Frühlingssuppe aus neun verschiedenen Wildkräutern
Katharinenbrot wird von der Bäckerei Biere in Detmold gebacken. Das Brot wurde bisher noch nie offiziell auf den
Markt gebracht. Es enthält u.a. Einkorn und Emmer. Es darf den Vermerk glutenfrei tragen.
Mittelalterliche Krautpfanne mit und ohne Hackfleisch und Äpfeln
Schmalzbrote und
Mettwurst nach altem Rezept vom Lippischen Schlachtermeister Grämmel
Käse aus der Nieheimer Käserei
Nachmittags:
Fettgebackenes und Hefekuchen vom Blech aus eigener Herstellung
dazu selbstgemachte Marmeladen aus Lippischen Landen
Getränke: Weiß- und Rotwein, naturtrüber Apfelsaft
Traditionelle Kleidung der festen Standbesetzung
Mittelalterliche Dekoration
KEIN Einmalgeschirr!!!