für die Lippe Tourismus & Marketing AG
für die Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe
Der Leitfaden des MIK für die Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen im Freien mit erhöhtem Gefährdungspotenzial ist Grundlage für die Erstellung von Sicherheitskonzepten. Gegenstand der ivorgestellten Struktur sind bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen, die für die sichere Durchführung von Veranstaltungen von Bedeutung sein können. Diese Faktoren werden im Sicherheitskonzept des Veranstalters beschrieben, sofern sie für Veranstaltungen generell relevant sind. Abhängig von der Art und dem Gefährdungspotenzial der Veranstaltung müssen die hier aufgezählten Faktoren im Einzelfall ergänzt werden. Der Veranstalter hat das Sicherheitskonzept an Veränderungen anzupassen, die nach Abschluss der Abstimmung mit den beteiligten Stellen bekannt werden, sofern diese Änderungen sicherheitsrelevant sind. Die Änderungen müssen allen beteiligten Stellen rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
ALLGEMEINE ANGABEN:
EINLEITUNG:
1. VERANTWORTLICHKEITEN
2. VERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG
3. INFRASTRUKTUR AUF DEM GELÄNDE
4. BESONDERE WEGE UND FLÄCHEN
5. ORGANISATION
6. MAßNAHMENBESCHREIBUNG / SZENARIEN
7. SICHERHEITSDURCHSAGEN
ANLAGEN
UNTERSCHRIFTEN